Die gute Schneelage in und rund um Kallenhardt lockt in diesem Winter zum ersten Mal wieder die Wintersportler an. Die Loipen rund um das "Rabennest" bis zur Nuttlarer Höhe sind gespurt. Die Einstiege finden die Langläufer am Ski- und Rodelhang "Am Rabennest" und an der L 776 in Richtung der Nachbargemeinde Nuttler, ca. 300 m vor der "Nuttlarer Höhe" an dem dortigen Parkplatz an der rechten Seite. (www.kallenhardt.de - Tourismus - Freizeit)
Traditionell lädt auch in den kommenden Monaten die "Mineraliensammlung" im Alten Rathaus in Kallenhardt, Kirchstraße, wieder zum Besuch ein. Die Schmuckstücke aus dem hiesigen Steinabbau können am Sonntag, 03. Dez.2018 von 14 - 16:00 Uhr bewundert werden.
Auch am Silvesternachmittag 2017 lädt der FöV in der Zeit von 13 - 16:00 Uhr noch einmal ein. Das frisch restaurierte Rathaus mit der Minaraliensammlung öffnet seine Tore wieder zur Plauderstunde über "dieses und jenes". Gezeigt wird auch ein Film aus alter Zeit, der das Dorfleben seit den 1070er Jahren wiedergiebt. Mit einem Glächen Glühwein und auch nicht alkoholischen warmen Getränken und leckerem Weihnachtsgebäck beginnt behutsam der Silvester 2017, der FöV feut sich auf regen Zuspruch.
Auf weitere Öffnungszeiten der Ausstellung im Februar und März 2018 wird zunächst verzichtet, bei Bedarf wird jedoch jedem Interessenten geöffnet.
Schon heute wünscht der FöV Heimatpflege allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Der vorerst letzte IKEK - Rundgang in der Stadt Rüthen mit dem MSP Impulsprojekt, dem Bürgermeister Peter Weiken und Ortsvorsteher Anton Cramer erfolgte am Montag, dem 29.08.2016 in Kallenhardt. Aufgrund der so zahlreichen Begleitung durch die Dorfbewohner und Bewohnerinnen, etwa 50 Personen aller Altersgruppen waren der Aufforderung gefolgt, darf man sicher von einem kleinen "Erfolg" sprechen. Das Interesse an der "Dorferneuerung" scheint ausgesprochen groß und zuklunftsorientiert. Fragen, Anregungen und Ergänzungen können jederzeit über den OV oder auch dirket an das "MSP IMpulsprojekt" gerichtet werden. Ansprechpartner: Dr. Jürgen Schewe, Zum Alten Hohlweg 1, 58339 Breckerfeld - zu erreichen über 02338 - 545381 oder der Email kontakt@impulsprojekt.de gestellt werden.
Die Ergebnisse des Workshops sind der der beigefügten PDF-Datei (siehe unten) dokumentiert.
Ortsvorsteher Bernd Postler hatte zur Diskussion über das "IKEK Programm" in die Kallenhardter Schützenhalle eingeladen. Zusammen mit Bürgermeister Peter Weiken konnten zunächst eine Auswahl von möglichen Maßnahmen vorgestellt werden, die von der Bevölkerung vor einigen Monaten favorisiert worden waren. Ergebnis der Diskussion unter den mehr als 40 Interessierten führte zum Ergebnis, daß ausschließlich konkrete Projekte die Chance auf Förderung erhalten werden. Der OV bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung um Mithilfe bei der Realisierung, er freut sich über jeden, der dabei sein möchte.
Vom FÖV Heimatpflege wurde abschließend der Termin der Ortsbegehung der Bewertungskommission zum Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" genannt. Am 23. Mai 2017 wird die Kommission von 14:00 - 16:00 Uhr Kallenhardt besuchen. Zur weiteren Vorbereitung wird in Kürze per Email eingeladen.