Der “Hohle Stein” – Naturdenkmal im Naturschutzgebiet Lörmecketal
Das in Jahrmillionen der Erdgeschichte von Nebenläufen der Lörmecke ausgespülte Felsmassiv des „Hohlen Steins” erhebt sich südwestlich von Kallenhardt. Bei Ausgrabungen in den 30er Jahren stieß man in den zwei Höhlenbereichen auf Funde aus unterschiedlichen Zeitepochen seit der letzten Eiszeit.Die Geschichte dieser Höhle reicht jedoch weit zurück in die Frühgeschichte der Menschheit. So haben rätselhafte, eiszeitliche Funde bei Ausgrabungen in den Jahren nach 1920 dafür gesorgt, daß sich zahlreiche Mythen und Sagen um den “Hohlen Stein” ranken. Ohne Zweifel reichen die menschlichen Spuren an diesem Ort zurück bis in die frühen Siedlungs- Völkerwanderungsperioden der Menschheit um 10.000 v.Chr.Das Felsmassiv “Hohler Stein” (am Flüßchen “Lörmecke”) ist heute Wander- und Ausflugsziel für zahlreiche Erholungssuchende.