
Um 1740 angelegt, besteht das Barock-Ensemble aus Schlosshof mit Springbrunnen und privat genutzten Kavaliersgebäuden. In den nördlichen Vorgebäuden befinden sich die Verwaltung und die Landwirtschaft.
Das Gut Körtlinghausen
besteht aus den Wirtschaftszweigen Forst- und Landwirtschaft. Der Wald bzw. die Forstwirtschaft ist Lebensgrundlage der Familie von Fürstenberg. Die Familie bewirtschaftet das Gut seit 1830.
Ressourcenschonende Energiegenerierung
Die Frhr. v. Fürstenberg’sche Rentei betreibt schon seit über 20 Jahren eine CO2- neutrale zentrale Hackschnitzelheizung für die Versorgung des gesamten Gebäudekomplexes und ein kleines Turbinen-E-Werk zur Stromgewinnung.
Landwirtschaft:
Seit 1980 ist die Landwirtschaft verpachtet und wird nach Demeter Richtlinien bewirtschaftet. Eine von der Landwirtschaft betriebene Windkraftanlage rundet das ökologische Wirken in Körtlinghausen ebenso ab.
wie die vom Eigentümer in den 80er Jahren errichtete Holzhackschnitzelheizung und die wieder aktivierte Wasserkraftenergie.
Die Besichtigung des Schlosses für Gruppen ist nach terminlicher Vereinbarung möglich.